Bevor ich die Entscheidung traf Hufpflegerin werden zu wollen, habe ich in Bonn Geographie studiert und im Anschluss an mein Diplom in verschiedenen Büros in Potsdam, Bremen, Regensburg und in der Nähe von Nürnberg gearbeitet. All diese Tätigkeiten und die Tatsache fast täglich sitzend im Büro meine Zeit verbringen zu müssen, lies die Idee das Hobby Pferd zum Beruf zu machen reifen.
Schon als Kind nervte ich meine Eltern mit dem Wunsch reiten zu dürfen, was ich dann mit knapp sechs Jahren auch endlich durfte. Seitdem waren Pferde immer Teil meines Lebens. Seit 2011 auch eigene Pferde.
Rund ums Pferd gab es verschiedenen Berufe, welche von mir in Erwägung gezogen wurden. Ich begann mit einem Praktikum bei meinem Hufschmied (welcher zuerst nicht besonders überzeugt von meiner Idee war 🙂 )…und blieb dabei. Ich nahm an den Hufpflege-Kursen der BESW, erst in Osnabrück, dann in Heidenheim teil und fuhr weiterhin bei meinem Schmied mit. Da das Leben ja doch einiges kostet, arbeite ich als Aushilfe beim Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung in Berlin.
Zusätzlich zu den Hufpflege-Kursen nahm ich an einem Kurs zum Thema „Hufschuhe“ teil. Mein eigenes Pferd hatte starke Probleme bei der Umstellung auf Barhuf gehabt. Ich als Besitzerin war damals, auf der Suche nach Alternativen, auf Hufschuhe aufmerksam geworden und hatte mich da bereits intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt.
Mit dem Kurs festigte sich die Idee als sinnvolle Ergänzung zur Barhufpflege auch die Beratung, Anpassung und den Verkauf von Hufschuhen in mein Angebot aufzunehmen.
Dass Pferde“füße“ derart unterschiedlich sein können, hätte ich bis vor einigen Jahren sicher nicht gedacht 🙂 Auch Esel und Miniaturpferde gehören mittlerweile zu meinen Kunden.
Neben einer fundierten Ausbildung, ist es mir wichtig auf dem aktuellen Stand zu bleiben. Das heißt, dass ich an Fortbildungen und Workshops rund um die Themen Huf, alternativer Hufschutz und Pferdegesundheit teilnehme.
– Sachkundenachweise Pferdehaltung (Kölner Pferdeakademie)
– Workshop GluShu (RHS Die Hufschule)
– Workshop Kleben GluShu, RB-Carbon, Happyhorse (Ulrich Gerusel) (März 2020)
– Workshop Alueisen schmieden (Ulrich Gerusel) (September 2020)
– Workshop Kleben – Schwerpunkt u.a. Modifikation bei Hufrehe (Ulrich Gerusel) (März 2021)
Demnächst, leider durch die Pandemie verschoben, werde ich noch an einem 2-Tageskurs bei Andrea Kutsch (AKA) teilnehmen und mich mit den neuesten Erkenntnissen der Verhaltensforschung Pferd beschäftigen…schließlich sind sie meine Kunden 😉