Wenn besondere Erkrankungen, ein längerer Ritt oder schlechte Böden einen dauerhaften Hufschutz erforderlich machen, bietet sich häufig ein Klebebeschlag an.
Dieser ermöglicht auf der einen Seite den Schutz und auf der anderen Seite die Beweglichkeit der Hornkapsel. Der Markt bietet mittlerweile zahlreiche Varianten an: reine Kunststoffbeschläge (Hippoplast, Happyhorse, Trotters…) , Kombi-Beschläge mit Aluminiumkern, mit Kunststoff (Duplo) oder Gummi (GluShu) ummantelt, die Schalen der Hufschuh-Modelle als Klebevariante und, und, und… Weiterhin werden diese unterschiedlich angebracht, hier gibt es Laschenkrägen wie die von Happyhorse, Duplo oder im 3-D-Druck hergestellte Laschen wie die von rb-carbon.
Je nach Ausgangslage und Vorliebe des Bearbeiters können diese Krägen/Laschen und Beschläge unterschiedlich miteinander kombiniert werden. Die Beschläge werden entsprechend des Wandverlaufs des Hufs eingekürzt und die Krägen/Laschen mit einer Heißluftpistole mit dem Beschlag verschweißt. Diese werden dann mit Ein- oder Zwei-Komponentenkleber an der Hufwand angebracht.
Modelle wie der Easyshoe oder der GluShu verfügen bereits über Laschen/Krägen und werden nur noch entsprechend der Form angepasst.



