Es kann immer mal passieren, dass ein Pferd sich verletzt oder durch starken Abrieb auch auf dem Paddock fühlig geht. Hier kann ein Krankenhufschuh Abhilfe schaffen, welcher auch über einen längeren Zeitraum am Huf bleiben kann. Wichtig ist, dass der Schuh täglich kontrolliert wird und der Huf auch Gelegenheit zum Lüften bekommt. Sonst gibt es wie beim Menschen “schwitzige Füße” 😉 .
Nach OPs und nach Abnahme eines Verbandes kann der Schuh die Wunde vor äußeren Einflüssen schützen und somit den Heilungsprozess gewährleisten.
Oben zu sehen ist der Easyboot Cloud, dieser Schuh verfügt über eine stabile Sohle mit gutem Profil. Das Obermaterial besteht aus weichem aber strapazierfähigen Corduragewebe. Bei Hufrehefällen ermöglicht eine weiche Einlegesohle die gleichmäßige Verteilung des Gewichts auf die gesamte Sohle. Während eines aktuten Reheschubs können nach Rücksprache mit dem Tierarzt Keileinlagen (5°/10°Neigung) verwendet werden um die Tiefe Beugesehne zu entlasten und eine Rotation des Hufbeins zu verhindern.